Unternehmen sind verpflichtet genau nachweisen zu können, welche Veranstaltungen mit welchen Bewirtungsarten stattgefunden haben, oder auch ob externe Gäste bei Veranstaltungen anwesend waren und wenn ja welche. Die anfallenden Kosten für interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externe Gäste müssen daher evtl. auf unterschiedliche Konten aufgeteilt werden.

Die Aufgabe des SAP FI Moduls ist es, alle Daten in raum]für[raum zu speichern und zur Verfügung zu stellen, die für die Abrechnung vorhanden sein müssen. Die Benutzer müssen daher während des Buchungsvorgangs eine Bewirtungsart auswählen und evtl. sogar die Teilnehmenden mit Namen und Firma eintragen, damit diese abgerechnet werden können. Diese Listen der Teilnehmenden sind als PDF- und CSV-Datei aus raum]für[raum abrufbar. Es kann eingestellt werden, dass eine Veranstaltung nur abgerechnet werden kann, wenn die Summe der Teilnehmenden mit der Anzahl der Teilnehmenden übereinstimmt. Die Kosten der Bewirtungsressourcen (= Ressourcen, denen eine Bewirtungsart zugewiesen wurde), die für eine Veranstaltung gebucht werden, müssen gegebenenfalls auch auf unterschiedliche Konten aufgeteilt werden.

Die Daten werden für den Kunden so aufbereitet, dass er diese in sein SAP-System importieren kann. Dies kann bei jedem Kunden sehr unterschiedlich sein und erfordert daher eine genaue Analyse.