Template anlegen
Um ein neues Template anzulegen, klicken Sie bitte auf das „Neu"-Icon auf der Übersichtsseite. Geben Sie dem Template einen Namen, wählen Sie einen Template-Typ und optional einen Mandanten aus. Klicken Sie abschließend auf „Speichern".
Im nächsten Schritt gelangen Sie in die Detailansicht des Templates. Hier können Sie den Template-Text einfügen und einige Standard-Einstellungen treffen.
Der Template-Text beinhaltet Platzhalter. Die verfügbaren Platzhalter finden Sie oberhalb des Textfeldes.
- Vordefinierte Betreffs der E-Mails
- Vordefinierte Betreffs der Serien-E-Mails
- Verschachteltes Template für Veranstaltungen
- Vordefinierte Signatur der E-Mails
Die verschiedenen Template-Typen sind ineinander verschachtelt. So enthält etwa ein Template vom Typ „email“ einen Verweis zu einem Template vom Typ „[[[event]]]“. In einer E-Mail zu einer Serienbuchung wird so das Template vom Typ „[[[event]]]“ für jede einzelne Buchung der Serie einmal in das Template vom Typ „email“ eingefügt.
Template Typ „email“: Hier werden eine Begrüßung des Empfängers, der Anlass der E-Mail, ein Platzhalter für die Buchung(en) und ein Schlusstext beschrieben. Zusätzlich werden noch Templates für den Betreff/Subject der E-Mail und den Platzhalter „[[[event]]]“ ausgewählt.
Template Typ „[[[event]]]“: Dieser Typ beschreibt, welche Daten einer Veranstaltung in die E-Mail eingefügt werden sollen: ob mit Bestellungen und Kosten oder ohne. Es können Templates für die Platzhalter „[[[objectold]]]“, „[[[object]]]“ und „[[[costs]]]“ ausgewählt werden. „[[[objectold]]]“ wird z.B. bei Terminverschiebungen benutzt.
Template Typ „[[[object]]]“: Dieser Typ übernimmt die Formatierung der Bestellungsauflistung.
Template Typ „[[[costs]]]“: Dieser Typ ist für die Formatierung der Kostenauflistung verantwortlich.
Template Typ „[[[subject]]]“: Hierüber erfolgt die Formatierung der Betreffzeile.