Datenbank-Anonymisierung
Zu Supportzwecken kann es sinnvoll sein, eine Fehleranalyse auf Produktivdaten durchzuführen. Dabei geht es in der Regel um die Datenmenge und die Beziehung der Daten untereinander und nicht um die konkreten Inhalte. Aus diesem Grund bietet mediaDIALOG die Möglichkeit, über SQL-Befehle die Datenbank zu anonymisieren bevor ein Dump der Datenbank verschickt wird.
Dabei werden folgende Daten anonymisiert:
- Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Adressdaten. Diese werden aus folgenden Datensätzen entfernt:
- Benutzer
- Administratoren
- Empfangsgäste
- Exchange-Teilnehmende
- Rechnungsadressen
- SAP FI-Teilnehmende
- Zugangsdaten, sowohl von Benutzern und Administratoren als auch von Schnittstellen und Anbindungen zu Drittsystemen
- Sonstige vertrauliche Informationen wie Veranstaltungstitel
Vorgehen
- Eine konsistente Kopie der produktiven Datenbank erstellen
- Die von mediaDIALOG in einer SQL-Datei gelieferten Befehle auf der Produktiv-Kopie ausführen
- Einen konsistenten Dump der Kopie erstellen und mediaDIALOG zur Verfügung stellen
Einschränkungen
Mit der Anonymisierung ist ohne weitergehende Informationen kein direkter Rückschluss auf konkrete Personen möglich. Das kann im Zweifelsfall die Fehlersuche erschweren ("Herr Maier hat Probleme mit einer Buchung").
Auch die bisherigen Zugangsdaten (sofern vorhanden) werden entfernt und müssen manuell bei Bedarf erneut hinterlegt werden.