Veranstaltung löschen vs. Veranstaltung stornieren
Der Bucher kann sowohl außerhalb als auch innerhalb der Stornovorlaufzeit Termine löschen.
Wenn er im Stornovorlauf löscht, dann...
- bekommt der Raummanager eine Info per Mail.
- wird der Termin entfernt (d.h. der Raum wird wieder frei).
- bekommt der Termin den Status "Storno offen".
- wird der Termin dem Manager unter "Löschanfragen" vorgelegt, damit dieser über eventuelle zusätzliche Stornokosten entscheiden kann.
Gibt der Manager den Termin unter "Löschanfragen" frei, dann...
- bekommt der Termin den Status "Storno (bearbeitet)".
- wandert der Termin ins Löscharchiv.
In die SAP-Exporte laufen nur Termine, die den Status "Gebucht" oder "Storno (bearbeitet)" haben. Alle anderen nicht.
Noch offene Storno-Termine (also solche, die der Manager noch nicht bearbeitet / freigegeben hat), können nicht abgerechnet werden. Es gibt eine Systemeinstellung, die dazu führt, dass Storno sofort abgerechnet wird. Dann werden bei Löschung im Stornovorlauf automatisch die jeweiligen Stornokosten berechnet und der Manager muss bzw. kann nichts weiter tun. Das gilt dann aber systemweit für alle Termine.