Ab der Version 5.4.6 können Sie hier verschiedene Raumtypen definieren, um Räume unterschiedlich zu klassifizieren.
Dies bietet den Vorteil, dass im System an diversen Stellen nach den angelegten Raumtypen gefiltert und auch im Hinblick auf Auswertungen nach unterschiedlichen Raumtypen differenziert werden kann (siehe z. B. Auswertung Räume; Raumsuche etc.).

Da in raum]für[raum auch Arbeitsplätze, Dienstfahrzeuge, Parkplätze etc. im erweiterten Sinn als „Raum" angelegt und verwaltet werden können, kann die Definition von Raumtypen ebenso flexibel gehandhabt und als Unterscheidungskriterium herangezogen werden.

Mit einem Klick auf „Neuen Raumtyp anlegen" gelangen Sie in die Konfiguration.

Geben Sie dem Raumtyp eine entsprechende Bezeichnung und fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu. Klicken Sie anschließend auf „Speichern".

Die angelegten Raumtypen werden auf der Hauptseite aufgelistet. Die markierten Icons ermöglichen neben der allgemeinen Bearbeitung und dem Löschen eines Raumtyps, die Zuordnung von Räumen.

In der Maske der Raumzuordnung erscheinen alle in raum]für[raum angelegten Raumgruppen dick gedruckt. Darunter aufgelistet finden sich die dazugehörigen Räume (bzw. Arbeitsplätze, Dienstfahrzeuge, Parkplätze etc.).
Diese können flexibel einzeln angeklickt oder über das Häkchen-Symbol an der entsprechenden Raumgruppe im Kollektiv ausgewählt werden. Über das „X" wird die Auswahl der jeweiligen Raumgruppe wieder aufgehoben. Ausgegraute Räume bzw. Arbeitsplätze etc. wurden bereits einem Raumtyp zugewiesen und können nicht erneut ausgewählt werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie pro Raum/Arbeitsplatz etc. nur einen angelegten Raumtyp zuweisen können!

Ein Klick auf das Zuordnungsmenü zeigt die dem jeweiligen Raumtyp zugewiesenen Räume (Arbeitsplätze, Dienstfahrzeuge, Parkplätze etc.).