Wenn Sie ein Szenario für eine VC-Ressourcenbuchung anlegen möchten, sind noch einige weitere Einstellungsmöglichkeiten zu beachten.

Globale VC-Einstellungen

Damit Benutzer eine VC-Ressourcenbuchung tätigen können, sind Informationen zu zusätzlich teilnehmenden Personen erforderlich.
Dies können zum einen zusätzlich Teilnehmende sein, die sich für die Veranstaltung über das eigene System einwählen. Zum anderen können es externe Standorte sein, die zu der Veranstaltung eingeladen werden.
Dazu muss im Modul Videokonferenz die Checkbox „Anzahlfelder Einwahl" und/oder die Checkbox „Externe Standorte/E-Mail-Einladung" aktiviert werden.

Szenario-Einstellungen

Wurde in den globalen VC-Einstellungen (siehe oben) die Checkbox „Externe Standorte/E-Mail-Einladung" aktiviert, muss im Modul „Buchungsassistent" im Szenario „VC-Ressourcenbuchung" das Häkchen bei „Externe Standorte anzeigen" ebenfalls gesetzt werden.

Darüber hinaus ist ein Standort auszuwählen, für den das Szenario gelten soll. Hierbei kann es sich sowohl um einen realen Standort als auch um eine eigens für das Szenario angelegte virtuelle/mobile Raumgruppe handeln (hier: Raumgruppe „Unterwegs").

Die Raumgruppenverwaltung erfolgt über das entsprechende Modul.

Rollen- und Rechte-Konfiguration

Im Modul „Rollen und Rechte" muss unter Rollen Raumgruppen, innerhalb der Rolle „Videokonferenz" die Checkbox „VC-Ressourcenbuchung" aktiviert sein. Außerdem muss bei der Raumgruppenzuordnung die für das Szenario „VC-Ressourcenbuchung" geltende Raumgruppe (hier: Raumgruppe „Unterwegs") angehakt sein.