Das Modul „Videokonferenz" bietet die Möglichkeit, mehrere Standorte bzw. Räume zu einer Videokonferenzbuchung zusammenzufassen. In der Applikation bietet der Buchungsassistent dazu eigene Buchungsszenarien.
Dort können zusätzlich externe Standorte angegeben werden, die im Anschluss eine automatische E-Mail-Einladung erhalten sollen.

Auch in der Terminverwaltung werden Videokonferenzen entsprechend dargestellt und bieten eigene Funktionalitäten.

Um eine Videokonferenzbuchung erstellen zu können, benötigen Sie ein Portfolio an Videokonferenzräumen. Dieses besteht aus Räumen, denen die Ressource „Videokonferenzsystem" zugewiesen wurde.

Anzahlfelder Einwahl

Zähler für anonymen Dial-In/Out

PIN-Einstellungen

Regeln zur PIN-Vergabe

Externe Standorte

De-/Aktivieren

Aktivierte Option „Externe Standorte / E-Mail-Einladung"

Wird die Checkbox „Externe Standorte / E-Mail-Einladung" aktiviert, erhält der Bucher einer Videokonferenz in der Applikation die Möglichkeit, externe Standorte einzuladen.
Über die angezeigten Checkboxen wird ausgewählt, welche Angaben vom Bucher einer Videokonferenz eingetragen werden können und welche Angaben als Pflichtfeld fungieren sollen.

Bitte beachten Sie, dass bei aktivierter Checkbox „Externe Standorte / E-Mail-Einladung" mindestens eine Anzeige als Pflichtfeld gesetzt werden muss!

Der nachfolgende Screenshot zeigt einen Anwendungsfall in der Applikation:

Um die hier eingetragenen Videokonferenzsteuersysteme nutzen zu können, sollten Sie zusätzlich folgende Kapitel beachten: Rollen Buchungsassistent, Bildnavigation / Desk-Sharing, Einstellungen des Buchungsszenarios für Videokonferenzen, Videokonferenzsystem anlegen.