Betriebsart 1 - Schrankensteuerung
Gäste, die via raum]für[raum zu einer Veranstaltung eingeladen wurden, erhalten eine E-Mail mit einem QR-Code zur Öffnung der Parkplatz-Schranke. Diesen QR-Code hält der Gast bei Ankunft unter den vor der Schranke montierten QR-Code-Scanner. Nun überträgt RQM die Daten an
raum]für[raum und veranlasst das Öffnen der Schranke, wenn:
- der QR-Code zu einem existierenden Gast mit Parkplatz-Option gehört
- der QR-Code zu einer Veranstaltung an diesem Tag gehört und diese an einem Standort (Raumgruppe) stattfindet, für den der QR- Scanner (RQM-Instanz) konfiguriert ist
raum]für[raum ruft zur Öffnung der Schranke die URL des HTTP-Schaltgebers auf, welcher dann einen Relaiskontakt für eine Sekunde schließt.
Abbildung 1 veranschaulicht den Prozess von der Einladung des Gastes bis zum Eintreffen auf dem Gästeparkplatz und der Öffnung der Schranke.
Technische Umgebung
QR-Code-Scanner: Cognex DM200S
Schaltgeber für die Schranke: GUDE Expert Power Control 1002
Es muss sichergestellt sein, dass RQM
- den Scanner per TCP/IP (TELNET, PORT 23),
- den raum]für[raum-Server per HTTP oder HTTPS,
- den Schaltgeber per HTTP
erreichen, und Antworten empfangen kann.
Einrichten der RQM-Instanz
- Einrichten und Installieren des CognexDM200S Scanners (siehe Gerätekonfiguration - Netzwerk-Scanner COGNEX DM200S )
- Kopieren der RQM-Anwendung in ein Verzeichnis des Servers, z.B.: „c:\rqm\rqm_koeln_parkplatz1“
- Kopieren des Java SE 7 JRE 32Bit in ein Verzeichnis des Servers, z.B.: „c:\rqm\jre“ (Es ist ausreichend das „jre“-Verzeichnis zu kopieren, eine Installation ist nicht notwendig.)
- Einstellen der Parameter in der Datei rqm.properties
rqm_id | z.B.: koeln_parkplatz1 | Identifizierungsschlüssel der Anwendung für die Zuordnung in raum]für[raum |
---|---|---|
rqm_type | 1 | Betriebsart „Schranke“ |
rqm_serverurl | z.B.: https://raumverwaltung.intranet/moduls/rqm/rqm_service.php | URL zur RQM–Schnittstelle der raum]für[raum Anwendung |
inputdevice | cognexDM200S | Port des Scanners |
cognexDM200S_telnetport | 23 | IP-Adresse des Scanners |
cognexDM200S_ip | z.B.: 192.168.14.222 | 0, wenn der Scanner keine Authentifizierung erfordert |
cognexDM200S_dologin | 1 |
|
cognexDM200S_user | admin |
|
cognexDM200S_pw | z.B.: meinkennwort |
|
5. Start der Anwendung: In dieser Betriebsart wird RQM ohne graphische Oberfläche als Dienst z.B. direkt auf dem raum]für[raum-Server gestartet. Eine Anleitung zum Einrichten des Dienstes finden Sie in der Datei „asWindowsService/Anleitung.txt“.
Erstellen der Server-Konfiguration
Neben der Konfiguration der Hardware und der RQM-Instanz selbst, muss jeweils ein Konfigurations-Objekt innerhalb von raum]für[raum pro RQM-Instanz angelegt werden. Zusätzlich muss das E-Mail-Template, welches den Inhalt für die E-Mail der Gast-Einladung definiert, für die Erzeugung des QR-Codes erweitert werden.
Anlegen des QR Scanners
Legen Sie über den Button „Neu" eine neue Konfiguration an:
Tragen Sie hier die gewünschten Eingaben ein.
Name | Geben Sie eine entsprechende Bezeichnung an. Diese können Sie frei wählen. |
---|---|
Anwendungs-ID | Geben Sie hier bitte genau den gleichen Wert ein, den Sie in der RQM-Konfiguration für den Parameter „rqm_id“ eingetragen haben. Diese ID verknüpft die Server-Konfiguration mit der entsprechenden RQM-Instanz. |
Typ | Wählen Sie die Einstellung „Schranke" aus. |
raum]für[raum Benutzer | Wählen Sie den Benutzer-Account aus, den raum]für[raum verwenden soll, um Aktionen durchzuführen. Bitte legen Sie pro konfiguriertem Scanner einen Benutzer in der Benutzerverwaltung an und schließen Sie diesen vom Benutzerabgleich aus. |
Gesperrt | Sperren Sie den Scanner. |
Nach dem Speichern gelangen Sie zur erweiterten Einstellungsseite:
Raumgruppen | Wählen Sie zunächst die Raumgruppen aus, für die Aktionen ausgeführt werden sollen. Das Einscannen eines QR-Codes löst also nur dann eine Aktion aus, wenn der Gast einer Veranstaltung zugeordnet ist, die in einer der ausgewählten Raumgruppen stattfindet (spiegelt also hier die Lokalität des QR-Code-Scanners wieder). |
---|---|
URL | Geben Sie die URL zum GUDE-Schaltrelais ein, das das Öffnen der Schranke veranlasst. |
Benutzername | In der Konfiguration des GUDE-Schaltrelais kann eine Zugangsbeschränkung per Benutzername und Kennwort eingerichtet werden. Geben Sie die dort gewählten Daten hier unter Benutzername und Kennwort ein. (Wie Sie das Gerät einstellen, entnehmen Sie bitte dessen Dokumentation.) |
Nach dem Speichern ist die serverseitige Konfiguration der RQM-Instanz abgeschlossen.
Erweitern des E-Mail-Templates für Gast-Einladungen
Aktivieren Sie zunächst den E-Mail-Versand an Gäste, indem Sie im Modul „Empfang" die Checkbox „E-Mail senden“ anhaken.
Wählen Sie anschließend in der E-Mail-Matrix des Moduls „E-Mail" mindestens für die Aktion „Termin buchen“ ein E-Mail-Template in der Spalte „Gäste-Info" aus und speichern Sie.
Wechseln Sie nun zum Reiter „Templates", wählen Sie dort die Anzeige der Event-Templates und bearbeiten Sie das in der Matrix ausgewählte E-Mail-Template.
Nun können Sie das Event-Template um die Ausgabe des QR-Codes erweitern. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel zum Einfügen an eine geeignete Stelle im Template-Text. Bitte passen Sie Text und Formatierung nach Ihren Wünschen an: