System-Initialisierung
Durch diese Funktion wird die Raumverwaltung auf die Server-Umgebung eingestellt.
Diese Einstellungen werden nur einmal beim Aufsetzen des Systems oder bei gravierenden Änderungen gesetzt! Alle nicht-systemkonformen Änderungen führen unweigerlich zum Absturz des Systems!
Setup System | |
---|---|
Base URL | Die Base URL bezeichnet die Adresse der Anwendung im Intranet. |
Base dir | Die Base dir bezeichnet das Rootverzeichnis auf dem Server. |
Upload dir | Die Upload dir ist der Verzeichnis-Pfad, wo Benutzer-Uploads abgespeichert werden. |
Imagemagick dir | Die Imagemagick dir bezeichnet den Pfad von der Imagemagick-Installation. |
SSO | |
---|---|
URL | Wenn Sie Single Sign-On nutzen, ist hier immer <BASEURL>sso/ einzutragen. Grundsätzlich können Sie hier die URL des Login-Buttons ändern. Geben Sie nichts ein, bleibt das Standard-Login-Formular bestehen. Je nach Modulen / Konfiguration kann dieses den Benutzer aber auch gegenüber dem Active Directory authentifizieren. |
Ab Version 5.4.1.16 / 5.4.2.2: | |
Fieldnames | Tragen Sie hier den Namen der Server-Variablen ein, unter welchem die Benutzer-ID vom Web-Server übermittelt wird. |
Convert UTF8 | Oftmals wird die Benutzer-ID im ISO-8859-1 Zeichensatz übergeben. Mit dieser Option wird die Benutzer-ID nach UTF8 konvertiert. |
Cut identifier | Hier kann eine Zeichenkette angegeben werden, um die Benutzer-ID vom Domänennamen zu trennen. |
Userfield | Mit welchem Benutzerfeld soll die Benutzer-ID verglichen werden? Default: "username" |
Setup Database | |
---|---|
Database | Die Datenbankangaben werden über die Felder „Type" (MS SQL, MySQL oder ORACLE), „Name", „Host" sowie „User" und „Password" bestimmt. Über diese Verbindung wird auf den Datenbankserver zugegriffen. |
Setup Performance-Monitoring | |
---|---|
Factor | Außerdem kann das Performance-Monitoring aktiviert werden. Über den Faktor steuern Sie, ob Sie alle Requests (Faktor 1) oder nur anteilige Requests (Faktor > 1) aufzeichnen wollen. |
Setup Email Notification on Errors | |
---|---|
Email Recipients: | Im Falle von Fehlermeldungen/Error-Logs wird die hier hinterlegte E-Mail-Adresse benachrichtigt. |
Ab Version 5.5: | |
Receive emails for the following categories of errors | Hier kann festgelegt werden, für welche Art von Fehlermeldungen (Fatal errors; Non-fatal errors; Database - connection errors; Database - other errors) E-Mails empfangen werden sollen. |
Upload new config.version.php | Hier können Konfigurationsdateien hochgeladen werden. |
---|
Änderung der Base-URL
Bitte beachten Sie, dass eine Änderung der Base URL (und damit der Adresse, unter welcher raum]für[raum erreichbar ist) unter anderem folgende Auswirkungen hat:
- Sofern vergeben muss die SSO-URL gleichzeitig mit angepasst werden.
- Im Webserver muss eine entsprechende Bindung auf die neue URL vorhanden sein.
- Bei verschlüsselten Verbindungen (https) muss das SSL-Zertifikat auf dem Webserver konfiguriert sein und alle Clients müssen die entsprechenden Zertifikate validieren können.
- Es muss ein neues ADD.IN mit geändertem SOAP-API-Endpunkt und SSO-URL ausgeliefert werden.
- Alle Benutzer der mobilen App müssen einen Logout sowie erneuten Login mit geänderter URL durchführen.
- Eventuelle Links auf raum]für[raum (z.B. im Intranet) müssen angepasst werden. Entsprechende Weiterleitungen müssen neu konfiguriert werden.
- Angebundene digitale Displays müssen auf die neue URL konfiguriert werden. Welche Displaytypen an welcher Stelle betroffen sind, finden Sie unter Display-Hardware Konfigurationen.
- Bisherige iCal-Abonnements müssen mit neuer URL versehen werden. Dabei empfiehlt sich, nicht nur die URL eines bestehenden Abonnements zu ändern, sondern ein neues Abonnement anzulegen.
- Der Unique Identifier von Terminen in iCal- und ICS-Dateien ändert sich.
- Alle sonstigen Zugriffe von Clients auf raum]für[raum über die URL müssen angepasst werden.