Viele E-Mails in raum]für[raum werden zeitversetzt versendet. Bei der Ausführung einer Aktion (Veranstaltung buchen oder löschen) wird nur ein Vermerk in der Datenbank gespeichert, dass eine E-Mail versendet werden muss.

Im Browser werden zu einer Auftrags-/ Serien-/ Veranstaltungsnummer die von raum]für[raum in der Datenbank vorgemerkten E-Mails aufgelistet. Eine hier vorgemerkte E-Mail wird nicht gezwungenermaßen auch versendet! Um die Geschwindigkeit der Anwendung beim täglichen Arbeiten zu erhöhen, werden manche Überprüfungen erst kurz vor dem Versenden einer E-Mail vorgenommen. Dies geschieht für weiter in der Zukunft liegende Veranstaltungen automatisiert in der Nacht, für zeitnahe Veranstaltungen innerhalb von Minuten. Die Zeitintervalle/-verzögerungen sind natürlich konfigurierbar (Einstellungen).

Ein Beispiel für vorgemerkte, aber nicht versendete E-Mails sind Ressourcenbuchungen an Arbeitsgruppen. Die Überprüfung, ob eine Arbeitsgruppe von einer Aktion wirklich betroffen ist, wird erst beim Versenden der E-Mail getroffen und nicht bei der Aktion selbst. Solche E-Mails werden nach der Verarbeitung nicht mit dem Status „versendet“, sondern mit „irrelevante Information“ gekennzeichnet.

Im Browser werden alle Einträge einzeln betrachtet. Wenn man sich den Betreff und den Inhalt einer E-Mail ansieht, werden keine Einstellungen, z.B. in Bezug auf „Serien zusammenfassen“, berücksichtigt!

 Funktionen

Vorschau der E-Mail anzeigen

E-Mail nochmal senden. E-Mail-Status zurücksetzen. E-Mail wird neu verarbeitet und versendet.

Dies ist die Vorschau der E-Mail: