imagotag Display-Konfiguration
WICHTIG
Notieren Sie sich die verwendete Passphrase und von allen Labels den Registration-Code mit zugehöriger Label-ID. Ohne diese Daten kann ein einmal in Betrieb genommenes System nach einem Ausfall nicht wieder in Betrieb genommen werden!
imagotag Core Service
Der imagotag Core Service muss entsprechend der Anleitung des Lieferanten installiert sein. Der Integration Level 1 ist für die Kommunikation mit raum]für[raum ausreichend.
Der Core Service Web Service muss von raum]für[raum aus aufrufbar sein. Für eine Standardinstallation gibt ein Aufruf der URL http://<SERVER-IP/-NAME>:8001/service/status
ein XML mit Properties zurück.
<ServiceStatus serviceName="imagotag Core Service">
<Property key="access-points" value="1"/>
<Property key="adapter-interface" value="eth4"/>
...
Hier ist zu beachten, dass der Port 8001 den Webservice anspricht und Port 8000 die Web-Oberfläche, bei der eventuell Anmeldedaten abgefragt werden und der Aufruf eine Fehlermeldung anzeigt.
imagotag Access Points
Die Access Points müssen nach der Anleitung des Lieferanten konfiguriert sein. Die Web-Oberfläche kann über die URL http://<IP/-NAME>:8080
aufgerufen werden. Die Standard-Zugangsdaten sind admin
für den Benutzernamen und das Passwort.
Die notwendige Konfiguration umfasst folgende Punkte:
- Auto-Config deaktivieren
- Netzwerkkonfiguration
- Wireless channel konfigurieren
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Anleitung des Lieferanten.
Konfiguration in raum]für[raum
Scheduler
Die Kommunikation mit dem Core Service Web Service übernimmt in raum]für[raum ein Scheduler Job, der minütlich überprüft, ob auf einem imagotag Label ein neues Bild angezeigt werden muss. Legen Sie dazu, wenn noch nicht vorhanden, einen neuen Job von Typ imagotag an. Für die Job-Parameter können die Standardwerte übernommen werden.
Für die Einrichtung des Kommandos (zweites Bearbeiten-Icon) sind mehrere Schritte nötig.
- Core Service Web Service URL eingeben und abspeichern. Nach dem Speichern wird die Seite neu geladen. Wenn der Core Service Web Service erfolgreich angesprochen werden kann, stehen weitere Informationen und Optionen zur Verfügung.
- Core Service licence hochladen. Mit der System-Serial-Nummer aus den weiteren Informationen und der Lizenznummer, die Sie von Ihrem Lieferanten bekommen haben, können Sie jetzt nach der Anleitung des Lieferanten eine Lizenzdatei erstellen. Diese registrieren Sie im Core Service über das Datei-Auswahlfeld unter „Core Service licence". Wenn einmal eine Lizenz registriert wurde, werden die Informationen zur Lizenz angezeigt. Wenn Sie mehrere Lizenzen/Lizenzerweiterungen registrieren möchten, können Sie dies über die Core Service Web-Oberfläche erledigen.
- Core Service encryption password setzen (alphanumerisch, keine Leer-/Sonderzeichen). Lesen Sie unbedingt in der Anleitung Ihres Lieferanten den Abschnitt über „Verschlüsselungs-Passphrase", um die Auswirkungen dieser Option zu kennen!
- Discovered Access Point registrieren. Hier werden alle registrierten und automatisch vom Core Service gefundenen Access Points angezeigt. Über den Button „Register" wird der jeweilige Access Point beim Core Service registriert.
- Access Point manuell registrieren. Falls ein Access Point nicht automatisch gefunden wird, kann hier ein Access Point durch die manuelle Eingabe der erforderlichen Daten registriert werden.
Aktivieren Sie den Job!
Digitale Displays
Es kann erst mit der Konfiguration von Displays begonnen werden, wenn die Konfiguration des Scheduler Jobs komplett abgeschlossen ist!
Bezeichnung | Label-ID | Breite x Höhe | Bemerkungen |
---|---|---|---|
G1 2.2 | A5xxxxxx | 212 x 104 |
|
G1 2.7 | B3xxxxxx | 264 x 176 |
|
G1 2.7 red | B5xxxxxx | 264 x 176 |
|
G1 4.4 | C1xxxxxx | 400 x 300 |
|
G1 4.4 red | C4xxxxxx | 400 x 300 |
|
G1 7.4 | D1xxxxxx | 480 x 800 | Wird in Anleitungen auch als 800 x 480 aufgelistet |
G1 7.4 red | D3xxxxxx | 480 x 800 | Wird in Anleitungen auch als 800 x 480 aufgelistet |
- Legen Sie ein neues Display vom Hardwaretyp „imagotag" an. Die Breite und Höhe entnehmen Sie der Tabelle (s.o.).
Bearbeiten Sie das neu angelegte Display und geben Sie die weiteren erforderlichen Daten an.
Unter „MAC/ID" geben Sie den Registration-Code des Labels ein, welcher im Auslieferungszustand auf dem Display selbst angezeigt wird (siehe Bild). Die Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden!
Unter „Display-URL" können Sie optional die URL zur Core Service Weboberfläche angeben.Die restliche Konfiguration entnehmen Sie bitte dem Kapitel über Displayverwaltung .
Unregistrierte Displays befinden sich in einem Stromsparmodus. Aus diesem Grund kann es bis zu zwei Stunden dauern bis ein Display nach dem Anlegen vollständig konfiguriert ist.
Problembehebung
In der Core Service Web-Oberfläche unter http://<SERVER-IP/-NAME>:8000
erhalten Sie detaillierte Statusinformationen zu der Installation. Diese sind hilfreich bei Problemen oder vom Standard abweichenden Installationen. Die Standard-Zugangsdaten sind admin
für den Benutzernamen und das Passwort.
In der Core Service Web-Oberfläche im Menüpunkt „Access Points -> Status" sehen Sie eine Liste der Access Points. Von hier aus können Sie zu den Web-Oberflächen der einzelnen Access Points wechseln, indem Sie die Adresse anklicken. Hier sehen Sie Statusinformationen vom Access Point und den zugewiesenen und in Funkreichweite befindlichen Labels.