Wie kann man die URL von raum]für[raum hinterlegen/anpassen/ändern?
Was ist zu beachten?
Referenzen
Je nachdem, welche Schnittstellen in der Netzwerk-Infrastruktur angesprochen werden und welche raum]für[raum-Module zum Einsatz kommen, kann es sein, dass die raum]für[raum-URL unter anderem in folgenden Kontexten verwendet wird:
- Modul 'Digitale Displays'
- DDServer-Konfiguration
- TFTViewer-Konfiguration
- Webviewer-URL (Browser Homepage, ...)
- Displays vom Hardware-Typ "Divers", in deren Konfiguration die raum]für[raum-FQDN hinterlegt wurde
- raum]für[raum-Scheduler (Importe/Exporte)
- automatisierte Downloads von raum]für[raum-Inhalten, die aus der Infrastruktur getriggert werden
- ...
Zugriff über mehrere URLs nicht möglich
Aus Sicherheitsgründen (Cookie Stealing/Session Hijacking) ist der Betrieb von raum]für[raum unter mehr als einem voll-qualifizierten Domain-Namen nicht zulässig.
Alle raum]für[raum-Hyperlinks, Pfade zu Javascript-, Bild- und sonstige Dateien sind immer als absolute voll-qualifizierte URLs formuliert und damit eindeutig an den in raum]für[raum hinterlegten FQDN gebunden.
Gemischter Betrieb (Zugriffe aus Intranet und Internet)
Wenn die raum]für[raum-Instanz sowohl aus dem Unternehmensnetzwerk als auch aus dem Internet heraus aufgerufen werden soll, kann für die raum]für[raum-Base-URL (und die URL zum Single Sign-On, falls das raum]für[raum-Modul "Benutzerverwaltung/Verzeichnisdienste" erworben und konfiguriert wurde) ein öffentlicher Namensraum verwendet werden.
Durch geeignete netzwerk-infrastrukturelle Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass der voll-qualifizierte Domain-Name der raum]für[raum-Instanz interne und externe Zugriffe auf den raum]für[raum-Webserver leitet.
Wie kann man den voll-qualifizierten Domain-Namen (FQDN) der raum]für[raum-Instanz ändern?
Die URL kann auf zwei Arten geändert werden:
- im raum]für[raum-Backend
- in der raum]für[raum-Konfigurationsdatei
Im raum]für[raum-Backend:
Melden Sie sich im raum]für[raum-Backend an, indem Sie /admin an die normale raum]für[raum-URL anhängen und sich mit Ihrem Admin-Benutzer anmelden.
Todo | Screenshot |
---|---|
Öffnen Sie bitte das Menü "System". | |
Wählen Sie nun bitte das Untermenü "System-Initialisierung" aus. | |
Bearbeiten Sie im Abschnitt "Setup System" die Variable und passen Sie diese auf den entsprechenden voll-qualifizierten Domain-Namen an, der im DNS-System hinterlegt ist und auf den Server-Hostnamen oder die IP-Adresse des raum]für[raum-Webservers zeigt. |
In der raum]für[raum-Konfigurationsdatei im Dateisystem des Webservers:
Pfade
Die URL wird nur in der zentralen Konfigurationsdatei rfr.ini hinterlegt.
Laufzeitumgebung | Standard Pfad |
---|---|
Windows | C:\inetpub\wwwroot\rfr54\htdocs\config\rfr.ini |
Linux | /var/www/rfr54/htdocs/config/rfr.ini |
Die Pfade weichen ggf. vom hier aufgeführten Standard ab und sind an die individuelle Umgebung anzupassen. Wenn Sie den Pfad nicht kennen, verwenden Sie zum Anpassen der URL bitte die Methode über die Anmeldung am raum]für[raum-Backend.
Variablen
Es gibt zwei Variablen, in der die raum]für[raum-URL standardmäßig hinterlegt wird.
Variable | Kontext | Beispiel |
---|---|---|
RFR_BASE_URL | In dieser Variable wird der voll-qualifizierte Domänenname hinterlegt, der im Browser eingegeben werden muss, um auf die individuelle raum]für[raum-Instanz zugreifen zu können. (Die URL muss immer mit einem abschließenden Slash enden) | |
RFR_SSO_URL | Diese Variable muss nicht zwingend mit einem Wert gefüllt werden. Nur wenn das raum]für[raum-Modul "Benutzerverwaltung/Verzeichnisdienste" erworben wurde und gleichzeitig für alle Benutzer eine optionale Single-Sign-On-Anmeldung durchgeführt werden soll. Dann ist hier der Pfad zu hinterlegen, auf den ein Benutzer, nach dem Aufruf der in der Variable RFR_BASE_URL hinterlegten URL, direkt weitergeleitet werden soll, um eine automatische Benutzeranmeldung durchzuführen. |