CMS
Als Folge der Einführung des neuen Cisco Meeting Servers steht auch in raum]für[raum eine intuitive und intelligente Integration der neuen Möglichkeiten zur Verfügung.
Hierzu zählen die Verwaltung von Spaces - egal ob persönlicher Space oder globaler Account - sowie die Bereitstellung zahlreicher Active Meeting Management-Funktionen.
Konfiguration von CMS-Umgebungen
Bei entsprechender Aktivierung/Bereitstellung steht innerhalb des Videokonferenz-Moduls von raum]für[raum der Reiter „CMS" zur Verfügung.
Über das Plus-Symbol können mehrere CMS-Umgebungen als Schnittstellen angegeben werden. Über das Bearbeiten-Icon lassen sich die Eingaben jederzeit ändern.
Name * | Frei wählbare Bezeichnung | |
---|---|---|
URL * | URL der CMS-API in der Syntax „https://cms1.dcloud.cisco.com:445/api/v1“ | |
URL2 + URL3 | Fallback-URLs einer alternativen API bei dedizierten Servern | |
Benutzername * | Username technischer Benutzer | |
Passwort | Zugehöriges Passwort | |
Call ID Prefix | Ein (optionaler) Präfix für die generierte CallId Ggf. muss hier eine mindestens dreistellige Angabe gemacht werden, da die CMS-interne Syntax der Call-ID dies erfordert. | |
Secondary Uri Prefix | Optionaler Zusatz für die Secondary URI (leer = keine) | |
Meeting Scheduler | Frei wählbar, z.B. „raum]für[raum“ | |
Join Url | Zur Generierung des Einwahllinks erforderlich: z.B. „https://join.dcloud.cisco.com“; diese wird um die entsprechenden Parameter ergänzt (inkl. SSO) | |
Call Profile | Optional – Hier kann ein Profil vorgegeben werden, ansonsten greifen die CMS-internen Standards | |
Call Leg Profile | Optional – Hier kann ein Profil vorgegeben werden, ansonsten greifen die CMS-internen Standards | |
Call Leg Profile Host | Für die Verwendung des Lobby Features - in Verbindung mit dem nachfolgenden Profil; d.h. eine Kombination aus Host/Guest, ansonsten greift der Standard; | |
Call Leg Profile Guest | Für die Verwendung des Lobby Features - in Verbindung mit dem vorherigen Profil; d.h. eine Kombination aus Host/Guest, ansonsten greift der Standard; → hier sollte auf die entsprechenden Einstellungen geachtet werden, insbesondere ist das Attribut "needs Activation" vonnöten | |
Lobby Feature | Aktivierung des "Lobby Features" schafft einen virtuellen Bereich, in dem die Teilnehmenden auf die Zulassung zu einem CMS-Meeting warten (entsprechende vorgenannte Profil-Einstellungen vorausgesetzt) | |
Default | Standard-Umgebung |
Zuweisung der CMS-Umgebung innerhalb der Raum-Konfiguration
Räume können innerhalb von raum]für[raum auch als virtuelle Räume betrachtet und für die CMS-Meetings herangezogen werden. Dazu wird der Raum innerhalb der Konfiguration über eine Checkbox als „virtuell" klassifiziert und eine vorbereitete CMS-Umgebung zugewiesen.
Eine zusätzliche Konfiguration dezidierter Spaces ist bei dieser Auswahl nicht erforderlich. Stattdessen muss der Scheduler-Job „CMSSpaceGenerator" aktiviert werden, da dieser die Spaces für die CMS-Meetings in Echtzeit generiert und anschließend wieder löscht.
Verwaltung von Spaces
Alternativ können eigene Spaces angelegt werden. Abhängig von der optionalen Benutzer-Zuweisung kann zwischen persönlichen und öffentlichen Spaces unterschieden werden. Öffentlich angelegte Spaces werden über das Rollen- und Rechte-Konstrukt von raum]für[raum gesteuert.
Folgende Attribute stehen zur Verfügung:
Name | Frei definierbare Bezeichnung |
---|---|
URI/Call-ID | Einwahlnummer |
Gast/Host-PIN | Passwörter; entsprechend der Einstellung „Konferenz ohne Host“ |
Konferenz ohne Host | Host/Guest-Prinzip (optional) |
Größe | Anzahl der Kanäle (Beschränkung der Anzahl der Teilnehmenden) |
Videoqualität | Standardwert |
Präsentationsqualität | Standardwert |
Layout | Standardwert |
Benutzer | Optionale Benutzerzuweisung (persönlicher Space), alternativ globaler Space |