Dienstleister-Feedback
Der Gedanke des Dienstleister-Feedbacks ist es, eine Kommunikation zwischen Bucher und Leistungserbringer – also dem Dienstleister – zu ermöglichen. Basis dieser Kommunikation sind die verschiedenen Status.
Die Status, die für den Bucher bereitgehalten werden sollen, werden im programMANAGER angelegt, beispielsweise „Anforderung gelesen“ oder „Anforderung gelesen und ausgeführt“ oder auch „Anforderung so nicht erbringbar“. Um das Dienstleister-Feedback für eine Ressource zu aktivieren, muss in deren Konfiguration die Checkbox „Ressource bestätigen“ betätigt sein.
Auf der Übersichtsseite sehen Sie die bereits angelegten Status mit den ihnen zugeordneten Farben. Diese können bearbeitet und mithilfe der Pfeiltasten in ihrer Position verschoben werden. Gelöscht werden können die Status nur so lange sie nicht in Buchungen Verwendung gefunden haben. Zusätzlich kann einer der Status als Standard definiert werden.
Klicken Sie auf „Neuen Status anlegen", um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Benennen Sie den Status und wählen Sie eine Farbe aus. Bestätigen Sie die Eingaben mit „Speichern".
Dies ist die Ansicht des Dienstleisters in der Applikation:
Sie können die Liste nach den oben aufgeführten Punkten sortieren. Wenn alle Ressourcen erledigt wurden, werden diese in der Spalte „Abgearbeitet“ angezeigt.
Sie können die Details der Buchung als erledigt markieren und mit einem Klick auf die Checkbox den passenden Status auswählen.
Die Bucher werden im Bearbeitungsmodus des entsprechenden Termins über den jeweiligen Status der Ressource informiert: grün = in Bearbeitung; rot = erledigt