AnonymizeEvents
Der neue Scheduler-Job „AnonymizeEvents" erweitert raum]für[raum um einige wertvolle Funktionalitäten zum Anonymisieren und Löschen von personenbezogenen Daten.
So verwalten Sie Ihre Veranstaltungs- und Teilnehmerdaten unkompliziert sowie datenschutzkonform.
Grundlegende Einstellungen:
Legen Sie eine rückwirkende Zeitspanne fest. Alle Veranstaltungen, die weiter zurückliegen als diese festgelegte Anzahl an Tagen, werden zur Daten-Anonymisierung herangezogen. Alternativ geben Sie ein fixes Datum an, bis zu dem alle Veranstaltungen rückwirkend anonymisiert werden.
Wählen Sie ein Kennzeichen, durch das die zu anonymisierenden Daten ersetzt werden sollen. Hinterlegen Sie außerdem eine E-Mail-Adresse, an die die Protokolle der Scheduler-Job-Ausführung künftig automatisch gesendet werden.
Fehler werden an die unter „Job bearbeiten" eingetragene E-Mail-Adresse gesendet.
Bei der zu verwendenden Sprache können Sie zwischen deutsch und englisch wählen.
Besonderheit Desk-Sharing-Modul:
Bei Verwendung des Desk-Sharing-Moduls können Sie festlegen, ob die Daten-Anonymisierung alle Buchungen oder wahlweise nur Buchungen von Räumen und raumunabhängigen Ressourcen oder nur Buchungen von Desks betreffen soll.
Besonderheit Outlook ADD.IN:
Je nachdem, welche Veranstaltungsdaten Sie im Nachgang für die Anonymisierung auswählen, besteht bei Verwendung des raum]für[raum Outlook ADD.INs hier die Möglichkeit, den Bucher von der Daten-Anonymisierung auszuschließen. Dies dient dazu, Inkonsistenzen in Outlook zu vermeiden. Alternativ können Sie festlegen, dass Outlook-Termine komplett gelöscht werden sollen.
Auswahl der zu anonymisierenden Buchungsparameter:
Wählen Sie nun im Detail die Buchungsparameter aus, die per Scheduler-Job nach festgelegtem Muster automatisch anonymisiert werden sollen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern".