Ein Löschvorlauf/Löschschluss kann nur für Raumbuchungen definiert werden. Die Konfiguration kann an zwei Stellen erfolgen:

  • systemweit: programMANAGER > System
  • raumspezifisch: programMANAGER > Raumgruppen > Raum editieren

Was ist der grundsätzliche Unterschied zwischen einem Löschvorlauf und einem Löschschluss?

Löschvorlauf

Hier wird eine Zeitspanne definiert, ab wann eine Terminlöschung vor Terminbeginn nicht mehr möglich ist.

Beispiel: Der Löschvorlauf beträgt 4 Stunden, d. h. eine Buchung soll vom Bucher nur bis maximal 4 Stunden vor Terminbeginn noch gelöscht werden können.

Aktuelle Zeit 9.12 Uhr, Terminbeginn ist um 14.00 Uhr. Der Bucher kann den Termin nur bis 9.45 Uhr löschen. (Die Einstellung greift im Virtelstunden-Intervall, das heißt der Bucher kann den Termin beispielsweise nicht mehr um 9.55 Uhr löschen!)


Löschschluss

Hier wird ein Zeitpunkt definiert inklusive Sperrzeit, ab dem ein Termin nicht mehr gelöscht werden kann.

Beispiel: Eine Buchung kann vom Bucher nach 12.00 Uhr für 6 Stunden nicht gelöscht werden.

Aktuelle Zeit 9.12 Uhr, Terminbeginn ist 14.00 Uhr. Der Bucher kann den Termin bis 11.45 Uhr löschen. (Letztmöglicher Zeitpunkt zum Löschen, da ab 12.00 Uhr der Löschschluss greift! Auch hier greift das Viertelstunden-Intervall.)

Aktuelle Zeit ist 12.03 Uhr. Der Bucher kann erst wieder Termine löschen, die nach 18.00 Uhr am heutigen Tag stattfinden.


Für einen Bucher, der Administratorenrechte (Rollen Räume) besitzt, tritt der Löschvorlauf/ Löschschluss nicht in Kraft. Hier ist eine Löschung immer möglich.