Allgemeine Hinweise

Wir sind bemüht, die bestmögliche Laufzeitumgebung in Abhängigkeit der raum]für[raum-Version zur Verfügung zu stellen.

In begründeten Fällen kann es erforderlich werden, von der Standard-Konfiguration abzuweichen, weil außergewöhnliche Umstände dies erfordern.

Nachhaltige Laufzeitkonfiguration

Nachträgliche Anpassungen an der PHP Laufzeitkonfiguration dürfen nur in der Datei

conf.d\zzz-php-sonderkonfiguration.ini

durchgeführt werden, da diese im Lebenszyklus der raum]für[raum-Laufzeit nicht durch Automatismen überschrieben wird.

Sollte diese Datei im Verzeichnis conf.d nicht existieren, so ist sie zu erstellen.

Geänderte PHP Laufzeitkonfiguration aktivieren

Da PHP als FastCGI-Modul betrieben wird, muss die Webserver-Konfiguration neu geladen werden.

Im Windows-Kontext kann dies durch Recyceln bzw. Wiederverwenden des Application Pools der raum]für[raum-Website erreicht werden, ohne dass laufende raum]für[raum-Prozesse abgebrochen werden müssen.

Alternativ kann auch die Website während eines Mini-Wartungsfensters neu gestartet werden.

Informationen zur individuellen raum]für[raum Laufzeit

Laufzeitinformationen können über das raum]für[raum-Backend (programMANAGER) ermittelt werden.

  1. Anmelden am raum]für[raum-programMANAGER
  2. Aufrufen des Menüs "SYSTEM"
  3. Aufrufen des Untermenüs "Systeminitialisierung"
  4. Das raum]für[raum-Installationsverzeichnis wird in der Zeile "Base dir" angezeigt

Parallel zum Verzeichnis htdocs gibt es weitere Verzeichnisse

Verzeichnis

Beschreibung

backup

Verzeichnis für Datensicherungen

conf

Verzeichnis für die PHP Standard-Konfiguration für produktive Laufzeitumgebungen (php.ini)

conf.d

Verzeichnis für individuelle, laufzeitspezifische PHP-Konfigurationen (gruppiert nach inhaltlichen Gesichtspunkten, Dateiendung .ini)

htdocs

raum]für[raum-Installationsverzeichnis

logs

Verzeichnis für PHP-Fehlerprotokolle

sessiondata

Verzeichnis für sitzungsbasierte Benutzerdaten

tmp

Verzeichnis für sonstige temporäre Laufzeit-Daten

upload

Verzeichnis für raum]für[raum-Anwendungsarchive und sonstige zur Weiterverarbeitung vorgesehene Daten- und Programmdateien

PHP-Konfiguration in der raum]für[raum-Laufzeit

Die PHP-Konfiguration basiert maßgeblich auf zwei Säulen.

  1. der allgemeinen PHP Standard-Konfiguration für produktive Laufzeitumgebungen
  2. der raum]für[raum-laufzeitspezifischen PHP-Konfiguration

PHP Standard-Konfiguration für produktive Laufzeitumgebungen

Die PHP Standard-Konfiguration ist eine Kopie der Datei php.ini-production, die mit jeder PHP-Version ausgeliefert wird. Diese Datei bildet die Basis und wird im Unterverzeichnis conf als Datei php.ini abgespeichert.

Wir empfehlen keine individuellen Anpassungen an dieser Datei vorzunehmen, da die Datei bei Aktualisierungen der PHP-Version überschrieben wird.

PHP Konfiguration

Verzeichnis

Datei

Vorlage für produktive Laufzeitumgebungen

conf

php.ini

raum]für[raum-laufzeitspezifische PHP-Konfiguration

Auf Grund von gruppierten und zusammengehörigen Konfigurationsdirektiven befinden sich weitere PHP-Konfigurationsdateien mit der Endung .ini im Unterzeichnis conf.d

PHP Konfiguration

Verzeichnis

Datei

Ioncube (Bytecode Optimizer)

conf.d

ioncube-loader-php7.2.ini

Microsoft SQL Server DB Treiber

conf.d

MicrosoftDrivers5.2forPHPforSQLServer.ini

CA Zertifikatsspeicher

conf.d

openssl.cafile.ini

Oracle DB Treiber

conf.d

oracle12c.ini

PHP Modulverzeichnis

conf.d

php-version.ini

raum]für[raum-versionsspezifische Konfiguration

conf.d

raumfuerraum-5.4.ini

Webserver-Konfiguration

conf.d

server.ini

Instanzspezifische Konfiguration

conf.d

vhost.ini

Individuelle Sonderanpassungen

conf.d

zzz-php-sonderkonfiguration.ini

Keine dieser Konfigurationsdateien darf ohne Rücksprache verändert werden, da dies unvorhersehbare Auswirkung bei Aktualisierungen der Laufzeitkomponenten haben kann.


Anpassen des Standard Timeouts für webbasierte PHP Skripte

PHP Direktive

Konfigurationsdatei

Standard

Anpassung

max_execution_time

conf.d/zzz-php-sonderkonfiguration.ini

30

In Anlehnung an die Webserver-Konfiguration sind Werte bis max. 300 Sekunden zulässig.