Die Verteilung der Rollen (und der damit einhergehenden Rechte) kann per LiveSYNC wesentlich automatisiert werden. Dies geschieht über eine oder mehrere Rollendefinitionen. Gegebenenfalls werden diese Rollendefinitionen nicht mit den Benutzern verknüpft, was dann dazu führt, dass die Rollen und Rechte nicht wie gewünscht verteilt werden. Dies trifft grundsätzlich nicht auf die Basisdefinition zu, da diese immer gilt.

  • Gruppendefinition:
    Der Benutzer soll die Definition einer Gruppe X im AD erhalten, aber der Rollenabgleich funktioniert nicht.
    • Ist die Gruppenbezeichnung in raum]für[raum identisch mit der im AD? (Tippfehler?)
    • Ist der Benutzer Mitglied der Gruppe im AD?
  • Attributdefinition:
    Der Benutzer soll die Definition über ein oder mehrere Attribut(e) X im AD erhalten, aber der Rollenabgleich funktioniert nicht.
    • Hat der Benutzer das Attribut im AD inne?
    • Ist das Attribut korrekt geschrieben? (Tippfehler?)


Weiterhin existiert der Gruppentest, der hier beschrieben ist. Dort findet sich ebenso eine genaue Beschreibung der Sync-Vorschau.

Alles, was durch LiveSNYC zugeordnet wird, ist mit dem LiveSYNC-Symbol gekennzeichnet. Per Mouseover wird angezeigt, über welche Rollendefinitionen die Zuordnung erfolgt.



Es ist grundsätzlich zu klären, ob die LDAP-Schnittstelle korrekt konfiguriert ist. Neben der LDAP BaseDN ist zu prüfen, ob auch eine LDAP global BaseDN anzugeben ist, falls die Gruppenzugehörigkeit dort geklärt wird.