In der Arbeitsgruppenverwaltung legen Sie fest, welche Arbeitsgruppen an den einzelnen Standorten für die Erbringung der unterschiedlichen Leistungen verantwortlich sind.
Beispiel: Sie haben insgesamt drei Standorte, an denen Sie Räume verwalten möchten. Alle drei Standorte verfügen zusammen über eine zentrale Betriebsküche und eine zentrale EDV. Folglich legen Sie auch nur eine Küche und eine EDV an. Jeder Standort hat aber eine eigene Technik und einen eigenen Hausmeister – das bedeutet Sie legen für jeden Standort jeweils eine Technik und jeweils einen Hausmeister an. Geben Sie diesen Gruppen eindeutige Namen oder Nummern. Sie müssen einem Standort zwingend eine Arbeitsgruppe zuweisen, um die Verantwortlichkeit dafür aufzubauen. Die Leistungen (Ressourcen) ordnen Sie den angelegten Arbeitsgruppen im nächsten Arbeitsgang zu.
Die Verantwortung für die Arbeitsgruppe legen Sie später in diesem Kapitel unter Arbeitsgruppenmanager fest!
Funktionen:
Hier erkennen Sie auf einen Blick, welche Ressourcen einer Arbeitsgruppe zugewiesen wurden.