Mit der Funktion „Auswertung Räume“ können die Benutzer in raum]für[raum verschiedene Aspekte der Raumauslastung mithilfe von Auswertungsvorlagen analysieren. Es können die Belegung (absolut, prozentual und durchschnittlich), die Teilnehmenden (durchschnittlich und in Summe), die Anzahl durchgeführter und/oder abgelaufener Check-ins sowie die Menge der Veranstaltungen ausgewertet und als CSV-, XML- oder XLSX-Datei exportiert werden.

Legen Sie eine neue Auswertungsvorlage für Räume an. Mit dieser können Sie bestimmen, welche Einstellungen in der Auswertung vorbelegt werden.

  1. Tragen Sie für die neue Auswertungsvorlage einen Namen und ggf. auch die jeweilige Übersetzung ein.
  2. Wenn gewünscht, können Sie die Auswertungsvorlage einem Mandanten zuordnen.
  3. Bei der Eingabe des Zeitraums können Sie zwischen zwei Möglichkeiten auswählen.
    Zeitraum relativ: Hier geben Sie die Anzahl der Wochen oder Tage ein.
    Zeitraum absolut: Hier wählen Sie das Start- und Enddatum aus.
  4. Markieren Sie die auszuwertenden Wochentage und geben Sie die Start- und Endzeit an.
    [Hinweis: Die Möglichkeit, den Auswertungszeitraum in den Export-Dateien anzeigen zu lassen (siehe Checkbox), besteht erst ab Version 5.4.6.12.]
  5. Ordnen Sie die gewünschten Räume zu.

  6. Filtern Sie ggf. nach speziellen Raumtypen (→ ab Version 5.4.6, sofern im programMANAGER ein oder mehrere Raumtypen definiert wurden)

    Werden nur Raumtypen ausgewählt und keine Räume/Raumgruppen, so werden für die Auswertung alle Räume berücksichtigt, die vom gewünschten Raumtyp sind.

  7. Geben Sie an, welche Details in der Auswertung dargestellt werden sollen.

  8. Geben Sie zum Schluss noch die Veranstaltungsart und die entsprechende Bewirtungsart an.

  9. Bestätigen Sie Ihre Angaben mit „Speichern".

So sehen die Benutzer die erstellte Auswertungsvorlage:

Es werden die Veranstaltungen angezeigt, die dem vom Benutzer ausgewählten Zeitraum und der gewünschten Kostenstelle entsprechen.