Um zu überprüfen, ob der Einladungszyklus von Personen aus dem LDAP-Adressbuch in raum]für[raum funktioniert, d.h. ob sich Zu- bzw. Absagen von eingeladenen Teilnehmenden im raum]für[raum-Termin widerspiegeln, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Erstellen Sie in raum]für[raum eine Testbuchung.

Schritt 1 „Szenario“:

Wählen Sie dazu bitte im Buchungsassistenten ein entsprechendes Szenario aus, in dessen Konfigurationsabschnitt „Details“ die Checkbox „Funktion ‚Aus Adressbuch einladen‘“aktiviert wurde. Somit besteht die Möglichkeit, Personen zu einem Termin einzuladen.

Schritt 2 „Standort“:

Wählen Sie eine Ebene und eine Raumgruppe aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“.

Schritt 3 „Details“:

Wählen Sie im Abschnitt „Termindetails“ sinnvolle Werte für die Pflichtfelder aus.

Schritt 3.1 „Personen aus Adressbuch einladen“:

Um eine Person zu dem Termin einzuladen, klicken Sie nun im Abschnitt „Aus Adressbuch einladen“ auf das Feld "Suchen". Es werden Personen durch Autovervollständigung angezeigt, die in den angebundenen Adressbüchern gefunden werden.

  • Hier kann gewählt werden, ob die Teilnahme der eingeladenen Person erforderlich (E) oder nur optional (O) ist.
  • In der Anzeige sind sofort die Free-/Busy-Zeiten des Eingeladenen zu sehen.

  • In der Terminverwaltung ist im Termin ersichtlich, welche eingeladenen Personen den Termin zugesagt, abgesagt oder noch keine Rückmeldung gegeben haben.


Falls Personen über LDAP nicht eingeladen werden können, obwohl diese im AD eingetragen sind, prüfen Sie bitte auch die Konfiguration der Schnittstelle.