Generell kann gesagt werden, dass mit den aktuell bei den meisten Kunden implementierten Möglichkeiten in den Serverlandschaften, Ausfälle zwar denkbar sind, in der Praxis aber keine Rolle spielen.
Ausfälle durch Hardwarefehler in der Best Practice Konfiguration sind mediaDIALOG nicht bekannt.

 

Webserver
raum]für[raum wurde als performante Webanwendung konzipiert. Mehr als 200 gleichzeitige Requests konnten bei bestehenden Kunden-Instanzen problemlos bearbeitet werden. Diese Spitzenwerte liegen i.d.R. weit über den lizensierten Clients. Aus Performance-Sicht gibt es daher keine Veranlassung einen Loadbalancer einzusetzen, der die Anfragen der Benutzer auf mehrere Server verteilt.


Datenbankserver
Die raum]für[raum-Datenbank kann zur Optimierung der Ausfallsicherheit auf einem Datenbank Cluster betrieben werden. Dieses muss über eine konsistente Verbindung verfügen und einen identischen Datenbestand ohne Zeitversatz der einzelnen Knoten gewährleisten.


CDN (Contend-Delivery-Network)
raum]für[raum ist eine datenbankorientierte Anwendung. Fast alle Daten werden in einer Datenbank gehalten und nur wenige Daten werden im Dateisystem des Webservers gespeichert. Im Betrieb ist es notwendig, dass alle aktiven Sessions grundsätzlich auf alle Daten Zugriff haben. Deshalb können die Daten, mit denen raum]für[raum arbeitet, nicht über mehrere Server verteilt werden.


Sicherung
Als Vorsorge gegen Datenverluste sorgen regelmäßige Datensicherungen auf der Seite des Kunden.
Beim Einspielen einer Sicherung ist darauf zu achten das Web- und DB-Server-Backup immer zeitlich konsistent sind. Um dies zu gewährleisten bietet eine Vollsicherung in Kombination mit transaktionsbasierter Sicherung erfahrungsgemäß den besten Schutz.


Ausfallsicherheit / Highavailability (HA) / Replikation
Der Anwendungsserver auf dem der Webserver läuft, wird in der Regel nicht auf BareMetal Servern sondern in einer virtualisierten Umgebung (VMWare oder Hyper-V) betrieben. Dabei liegen die Daten der virtuellen Maschine selbst auf einem SAN. Bei einem Ausfall des Host-Servers wird die Anwendung auf HA-unterstützten Hypervisoren i.d.R. automatisch auf einen funktionalen Host im Cluster umgezogen. Wenn der Anwendungsserver neu gestartet werden muss, sind zwar beim Absturz nicht zu Ende geführte Buchungen verloren, die Anwendung selbst startet aber wie gewohnt.
In einer Umgebung mit mehreren Standorten kann die Anwendung zudem für etwaige Notfälle an andere Standorte repliziert werden. Zu beachten ist hierbei, dass für einen problemlosen Betrieb die Anbindung benötigter Systeme (AD, SAP, Exchange, Displays usw.) ebenfalls gewährleistet sein muss.


Downtime bei Updates
Die Anwendung raum]für[raum ist nicht auf Zero Downtime bei Updates vorbereitet. Das Thema wird bei mediaDIALOG in regelmäßigen Abständen diskutiert. Bislang haben wir jedoch noch keine Möglichkeit entdeckt, dieses Feature mit vertretbarem Aufwand zu realisieren.