Mit raum]für[raum ist es möglich, Abrechnungsdaten zu erzeugen, die automatisch oder manuell nach SAP übertragen werden. Dies erfolgt über textbasierte Dateien oder Excel-Dokumente, die von raum]für[raum erzeugt und in einem konfigurierbaren Verzeichnis abgelegt werden.
Dieser Export ist meist stark an die jeweiligen Kundenwünsche angepasst.

Ein SAP FI Export kommt dann zum Einsatz (im Gegensatz zum SAP CO Export), wenn Daten exportiert werden sollen, die über die interne Kostenrechnung hinaus gehen und von der gewählten Bewirtungsart abhängen.
Mit dem Einzelrecht „SAP Export" ist es möglich, die Abrechnungsdaten manuell zu erzeugen und herunterzuladen (unter „Auswertungen" in der Applikation).

Zusätzlich werden die Daten immer in den hinterlegten Pfaden gespeichert. Das „Copy"-Verzeichnis ist optional. Es wird verwendet, wenn die Daten von einem anderen System automatisch verarbeitet und im Anschluss aus dem raum]für[raum Export-Verzeichnis gelöscht werden. Dann kann trotzdem jederzeit eingesehen werden, was wann exportiert wurde.

Auch wenn die Daten nur manuell exportiert werden, muss trotzdem der Scheduler-Job mit dem Export-Pfad angelegt werden. Je nach Kundenanpassungen gibt es noch weitere Einstellungen, z.B. welche Raumgruppen oder Bewirtungsarten exportiert werden, Verrechnungskonten usw.