Bewirtungsarten
Bei jeder Buchung muss eine Bewirtungsart ausgewählt werden, die jeder Kunde selbst konfiguriert, z.B. Standardbewirtung, Erweiterte Bewirtung, Fremdnutzung. Die Bewirtungsart entscheidet über die weiteren Faktoren: welche Bewirtungstypen zur Auswahl stehen, welche Ressourcen gebucht werden können, ob Teilnehmende namentlich aufgeführt werden müssen und welche Konten bei der Abrechnung bebucht werden.
Die Bewirtungsarten werden wie folgt angelegt:
Nach dem Klick auf „Bewirtungsarten" gelangen Sie in die Übersicht der bereits angelegten Bewirtungsarten. Klicken Sie auf das Neu Icon, um eine neue Bewirtungsart anzulegen.
Geben Sie der Bewirtungsart einen Namen und wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Typ | Entscheidet über das Layout der Felder für die Teilnehmenden (keine Nennung, namentliche Nennung) |
---|---|
Summe der Teilnehmenden in der Buchungsmaske überprüfen | Die von Ihnen eingetragene Anzahl der Teilnehmenden wird mit den Eintragungen abgeglichen. |
Termine mit dieser Bewirtungsart müssen immer vom Buchungsservice nachbearbeitet werden | Gilt nur in Verbindung mit dem Sondermodul „Buchungsservice“ und „Sonderveranstaltungen“. |
Bewirtungsart wird im Auswahlfeld der Buchungsmaske nicht angezeigt | Aktivieren Sie die Checkbox, damit „Bewirtungsart" nicht angezeigt wird. |
Benutzer muss Rechnungsadresse in der Buchungsmaske auswählen | Dies gilt bei der Fremdnutzung/Vermietung von Räumen, wenn das Modul „Rechnungsadressen" aktiviert ist. |
Benutzer kann Empfangs-Gäste eintragen, wenn diese Bewirtungsart gewählt ist | Dies ermöglicht es, ggf. bei der Buchung, Gäste für den Empfang eintragen zu können. Voraussetzung dafür ist die Verwendung des Moduls „Empfang". |