Allgemeiner Aufbau in raum]für[raum
raum]für[raum ist für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen und großen Konzernumgebungen konzipiert. Um hier die unterschiedlichsten Abhängigkeiten und Prozessketten umsetzen zu können, ist in raum]für[raum eine klare Rechtestruktur die Grundlage für jede Benutzerinformation und -interaktion.
Um die Abhängigkeiten zwischen Raumgruppen, Räumen, Arbeitsgruppen und Ressourcen zu verdeutlichen, sind im unteren Blockbild die wesentlichsten Zusammenhänge dargestellt. Zum besseren Verständnis wurde auf die Darstellung dreidimensionaler Abhängigkeiten in Bezug auf die Rechtevergabe verzichtet. Dieses Thema wird im Modul Rollen und Rechte ausführlich dargestellt.
Die angelegten Räume werden in Raumgruppen verwaltet. Diese Raumgruppen können verschiedene Standorte, Gebäude oder Etagen abbilden. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen werden von den zuständigen Arbeitsgruppen (Catering, Technik) verwaltet. Die angelegten Ressourcen werden den gewünschten Räumen zugeordnet und die Services der Arbeitsgruppen werden in den zugewiesenen Raumgruppen erbracht. Die jeweilige Einteilung der Raum- und Arbeitsgruppen hängt dabei von den individuellen Bedürfnissen des Kunden ab.