Konfigurationsschema
Zur Konfiguration des programMANAGERS ist die im Folgenden beschriebene Abfolge sehr sinnvoll. Die einzelnen Punkte werden natürlich in den jeweiligen Kapiteln ausführlich beschrieben.
- Anlegen des (bei Bedarf) mehrsprachigen Wörterbuches.
- Legen Sie die Raumgruppen an, die Sie im System verwenden möchten. Dies können Standorte, Etagen oder tatsächliche Raumgruppen sein – das hängt davon ab, wie Sie Ihr Gesamtsystem konzipiert haben. Legen Sie zuerst nur die Raumgruppen an, nicht die Räume.
- Legen Sie die Arbeitsgruppen an (Catering / EDV / Haustechnik usw.).
- Verknüpfen Sie die Arbeitsgruppen mit den Raumgruppen, für die diese verantwortlich sind.
- Legen Sie die Ressourcen und Sitzordnungen in den verantwortlichen Arbeitsgruppen an.
- Legen Sie in den Raumgruppen die gewünschten Räume an.
- Weisen Sie den Räumen die gewünschten Ressourcen und Sitzordnungen zu.
- Jetzt können Sie die Benutzer anlegen oder importieren.
- Legen Sie die Rollen und Rechte der Benutzer an und weisen Sie diese den entsprechenden Benutzern zu. Hier können Sie eine Berechtigungsstruktur aufbauen, die den Gegebenheiten Ihres Unternehmens entspricht.
- Wenn Sie den Buchungsassistenten, das Outlook ADD.IN oder die mobile App erworben haben, legen Sie nun die gewünschten Buchungsszenarien an und weisen Sie die gewünschten Raumgruppen und Ressourcen zu.
- Wenn Sie mit Kosten arbeiten, legen Sie die Leistenden Kostenstellen und Leistungsarten an.
- Legen Sie die Kostenblöcke für Ressourcen und Räume an.
- Weisen Sie den Ressourcen, Räumen und Raumgruppen die entsprechenden Rollen und Rechte (Rollen Ressourcen, Rollen Räume, Rollen Raumgruppen, Rollen Zeiten) zu.