Webserver
Apache
Es wird eine Beispiel-Konfiguration (vhost.conf) für den Apache mit ausgeliefert, welche alle notwendigen Einstellungen für Komprimierung, Default-Charset, Mime-types etc. enthält.
Internet Information Services
Es wird eine Beispiel-Konfiguration (web.config) für den IIS mit ausgeliefert, welche alle notwendigen Einstellungen für Komprimierung, Default-Charset, Mime-Types, Default-Document, Handler etc. enthält. Diese Konfigurationsdatei muss in den public-Ordner (= Webroot) gelegt und Pfade nach Bedarf angepasst werden.
Datei-Berechtigungen
Der Benutzer des Webserver und für CLI-Tool concierge benötigt Lese- und Ausführungsrechte auf das komplette Root-Verzeichnis und zusätzlich Schreibrechte laut Verzeichnisstruktur haben.
PHP
Als Ausgangskonfiguration sollte die von PHP mitgelieferte Datei php.ini-production genommen werden, welche in php.ini umbenannt werden muss. Dort sind mindestens folgende Änderungen vorzunehmen:
- die PHP-Erweiterungen laut den Systemanforderungen inkl. den PHP-Erweiterungen für das gewünschte Datenbanksystem einbinden
- IonCube Loader 10.2.x einbinden
- Als zend_extension vor php_opcache mit absoluter Pfadangabe laden (siehe:_DIST_EXCLUDED_TOOLS/installation/PHP/10_rfr.ini)
- Es ist ein zur PHP Version passender Loader zu verwenden
- Also im Standardfall: 32Bit; NTS;
- Windows: Windows VC15 (Non-TS) (32 bits) (ioncube_loader_win_7.2.dll)
- Linux: Linux (64 bits)(ioncube_loader_lin_7.2.so)
- Weitere Konfiguration in der php.ini sind dem Systemtest zu entnehmen.
Diese Konfigurationen sind in der von mediaDIALOG ausgelieferten INI-Datei bereits enthalten und müssen lediglich auf die lokalen Gegebenheiten angepasst werden (Pfade etc.). Anschließend können diese Konfigurationen in die php.ini übernommen werden.
FastCGI Laufzeitumgebung
Auf Webserverebene empfehlen wir folgende Umgebungsvariablen für die PHP FastCGI Anwendung. Die Werte sind ggf. an die tatsächliche Umgebung anzupassen.
Umgebungsvariablen
Name | Empfehlung |
---|---|
PHP_FCGI_MAX_REQUESTS | Max. Anzahl Skriptaufrufe, bevor die FastCGI Laufzeitumgebung bereinigt wird: 1000 |
TEMP | Um die von raum]für[raum erzeugte temporäre Dateien auf ein individuelles, anwendungsbezogenes Verzeichnis zu beschränken, sollte die Variable den absoluten Pfad zum raum]für[raum Anwendungsverzeichnis "htdocs" parallelen Verzeichnis "tmp" für temporäre Dateien enthalten. |
TMP | Um die von raum]für[raum erzeugte temporäre Dateien auf ein individuelles, anwendungsbezogenes Verzeichnis zu beschränken, sollte die Variable den absoluten Pfad zum raum]für[raum Anwendungsverzeichnis "htdocs" parallelen Verzeichnis "tmp" für temporäre Dateien enthalten. |
PATH | Nur bei Nutzung des Oracle Instant Clients benötigt das Oracle Datenbank Modul von PHP Zugriff auf das Verzeichnis, in dem sich die Dateien des Instant Clients befinden. Daher ist es erforderlich, dieses Verzeichnis in die PATH Variable aufzunehmen. |
Weitere Einstellungen
Parameter | Empfehlung |
---|---|
Max.Anzahl von Instanzen | Zum Schutz vor unbeabsichtigtem oder vorsätzlich herbeigeführten Ressourcen Engpässen, ist die Anzahl paralleler FastCGI Prozesse beschränkt. Da die Begrenzung in Abhängigkeit zu den tatsächlich verfügbaren CPU Kernen steht, empfehlen wir zur Ermittlung näherungsweise folgende Formel: Anzahl CPU Kerne * 8 |
Kommandozeilen Laufzeitumgebung
Es gelten die gleichen Anforderungen, wie für die FastCGI Laufzeitumgebung.
Troubleshooting
Sollte es zu Problemen bei der Inbetriebnahme von PHP-Extensions kommen kann die Konsolenanwendung "Deplister" von PHP verwendet werden, um möglicherweise Fehlende Abhängigkeiten zu identifizieren (Bspw.: Fehlendes Visual C++ Redist oder der Oracle-Instantclient...). Die Datei "deplister.exe" befindet sich im PHP-Hauptverzeichnis. Dabei werden die Abhängigkeiten der DLL-Bibliothek zu anderen Bibliotheken geprüft.
deplister.exe .\ext\php_oci8_12c.dll
ImageMagick
ImageMagick kann von der Website heruntergeladen werden. Alternativ wird ein abgespecktes Paket (Importable) für Windows zur Verfügung gestellt.
Windows
- Importable ImageMagick entpacken und Pfad in config.rafura.php angeben
Linux
- benötigte Pakete über Paketmanagement installieren: imagemagick, imagemagick-common
- PowerShell Core