Das raum]für[raum-Script /public/admin/modSystem/testSystem.php (verlinkt im programMANAGER unter dem Menüpunkt „System") kann das System auf die Einhaltung der Systemanforderungen inkl. deren korrekter Konfiguration prüfen. Vor allem vor und nach Updates sollte der Systemtest durchgeführt werden.

Für ein noch nicht konfiguriertes System (/config/config.database.php und /config/config.rafura.php fehlen) kann der Systemtest direkt über die URL aufgerufen werden. Für konfigurierte Systeme werden Super-Administratoren-Rechte benötigt.

Der Systemtest prüft die korrekte Konfiguration von folgenden Kategorien: PHP, Database, Imagemagick, Server, Client und Mail Delivery. Dabei werden die einzelnen Prüfungen mit dem jeweils getesteten Ergebnis tabellarisch dargestellt. Ein Farbcode gibt eine schnelle Auskunft:

  • grün Das Ergebnis ist ok.
  • rot Das Ergebnis ist nicht ok.
  • orange Es konnte keine verlässliche Aussage über das Ergebnis gemacht werden.

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste der jeweiligen Konfiguration zusätzlich zu den Systemanforderungen:

raum]für[raum

Hier wird der Lizenz-Code und die Version von raum]für[raum ausgegeben.

PHP

Hier werden die PHP-Version und die benötigten PHP-Extensions inkl. des IonCube Loaders überprüft.

Außerdem wird geprüft, dass die (teilweise manuell editierbaren) Konfigurationsdateien keinen BOM (UTF-8 Byte Order Mark) enthalten.

Standard php.ini-Einstellungen zusätzlich zu php.ini-production

IniSetting

Wert

cgi.rfc2616_headers

0

default_charset

UTF-8

date.timezone

Wert aus Liste unterstützter Zeitzonen

expose_php

Off / 0

file_uploads

On / 1

memory_limit

>= 256M

output_buffering

4096

post_max_size

>= 8M

session.use_cookies

On / 1

session.use_only_cookies

On / 1

session.use_trans_sid

Off / 0

upload_max_filesize

>= 8M

zlib.output_compression

Off / 0

opcache.enable

1

opcache.enable_cli

1

opcache.save_comments

1

opcache.enable_file_override

0

opcache.memory_consumption

128

opcache.interned_strings_buffer

8

opcache.max_accelerated_files

4000

opcache.revalidate_freq

60

openssl.cafile

Pfad zum CA-Root-Zertifikat-Bundle (Beispiel) mit gültigen Zertifikaten sämtlicher vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen, falls SSL-/TLS-Verbindungen benutzt werden sollen.

Zusätzliche php.ini-Einstellungen für Betrieb unter Windows

IniSetting

Wert

SMTP

Hostname oder IP des SMTP-Servers

sendmail_from

Absender-E-Mail-Adresse ("From:"- und "Return-Path:"-Header)

smtp_port

Port des SMTP-Servers

Zusätzliche php.ini-Einstellungen für Betrieb unter Linux

IniSetting

Wert

sendmail_path

Pfad zum sendmail Executable

Zusätzliche php.ini-Einstellungen für Betrieb unter IIS mit FastCGI

IniSetting

Wert

cgi.force_redirect

Off / 0

fastcgi.impersonate

On / 1

Zusätzliche php.ini-Einstellungen für Betrieb mit Oracle-Datenbank

IniSetting

Wert/Erläuterung

oci8.statement_cache_size

Wir empfehlen den Wert 250. Mindestens sollte 100 eingestellt werden.

Der Wert kann bei Bedarf erhöht werden, falls der Datenbank-Parameter OPEN_CURSORS höher als 300 eingestellt ist, maximal auf 80% des Parameters OPEN_CURSORS.

oci8.default_prefetch

500

Zusätzliche php.ini-Einstellungen für Betrieb mit MySQL-Datenbank

IniSetting

Wert

mysqli.allow_persistent

On / 1

Database

Zusätzliche Prüfungen bei MySQL-Datenbanken

Prüfung

Wert/Erläuterung

Mysql.Driver

mysqlnd (MySQL Native Driver)

Mysql.MultiMaster

Da MySQL-Multimaster-Cluster von raum]für[raum nicht unterstützt werden, müssen die Datenbankvariablen auto_increment_increment und auto_increment_offset jeweils auf 1 stehen.

Mysql.SqlMode

Der sql_mode sollte mindestens mit folgenden Werten konfiguriert sein: STRICT_TRANS_TABLES, ERROR_FOR_DIVISION_BY_ZERO, ONLY_FULL_GROUP_BY

Mysql.DefaultEngine

Der Default-Storage-Engine der Datenbank muss InnoDB sein.

Mysql.InnoDBTables

Alle Tabellen müssen mit dem InnoDB-Engine angelegt sein.

Zusätzliche Prüfungen bei SQL-Server-Datenbanken

Prüfung

Wert/Erläuterung

Sqlsrv.Collation

Latin1_General_CI_AS

Sqlsrv.OdbcDriver

Korrekte Version des ODBC-Treibers siehe Systemanforderungen. Angezeigt wird die DLL-Datei des Treibers, z.B. "msodbcsql17.dll"

Sqlsrv.SqlDriver

Korrekte Version des PHP-SQL-Server-Triebers siehe Systemanforderungen

Zusätzliche Prüfungen bei Oracle-Datenbanken

Prüfung

Wert/Erläuterung

Oci8.InstantClient

Korrekte Version des Oracle Instant Clients siehe Systemanforderungen

Oci8.Charset

  • Der globale Zeichensatz (NLS_CHARACTERSET aus der Tabelle NLS_DATABASE_PARAMETERS) muss auf "AL32UTF8" stehen.
  • Der lokale Zeichensatz (NLS_NCHAR_CHARACTERSET aus der Tabelle NLS_DATABASE_PARAMETERS) muss auf "AL16UTF16" stehen.

Imagemagick

Diese Prüfungen zielen auf eine korrekte Installation und Konfiguration der von raum]für[raum benutzten Bildverarbeitung.

Server

Prüfung

Wert

BaseUrl

HTTPS-URL als IPv4 oder FQDN inkl. Protokoll und abschließendem /

Beispiel: https://rfr.mediadialog.de/

Locale

 

DirsWriteable

Schreibrechte für Webserver-Benutzer für entsprechende Dateien/Verzeichnisse (siehe Verzeichnisstruktur).

HttpCompression

HTTP-Kompression für statische und dynamische Inhalte aktivieren (siehe Webserver).
Hinweis: Noch nicht initialisierte Systeme zeigen hier evtl. False-Positives an.

Client

Hier wird der aktuell auf die raum]für[raum-Weboberfläche zugreifende Client auf Kompatibilität überprüft. Diese Überprüfung umfasst sowohl Browser und Betriebssystem als auch die Fähigkeit, Cookies zu verarbeiten.

Kompatibilitätsmodus Internet Explorer

Der Internet Explorer darf nicht im Kompatibilitätsmodus (oft auch als Unternehmensmodus bezeichnet) ausgeführt werden. Das ist bei Intranet-Seiten oft die Standard-Einstellung.

Die dargestellte Browserversion zeigt deshalb nicht die tatsächliche Version des Internet Explorers an, sondern als welche Version sich dieser durch seinen Kompatibilitätsmodus verhält.

MailDelivery

Der Mail-Versand kann an beliebige E-Mail-Adressen getestet werden. Dazu müssen im Bereich „Parameter" unter „Sender" und „Recipient" die entsprechenden E-Mail-Adressen angegeben werden.

IntegrityCheck

Der IntegrityCheck prüft die Integrität der raum]für[raum-Installation auf Dateiebene und ist auch im CLI-Tool concierge über die Kommandozeile abrufbar.

Prüfung

Erklärung

Behebung bei NOK

ChecksumArchive

Zeigt das aufgrund der version.txt gefundene Prüfsummen-Archiv an

Prüfen, ob die Datei /public/version.txt und ein entsprechendes Prüfsummen-Archiv vorhanden sind.

ValidFiles

Anzahl der gültigen Dateireferenzen

InvalidFiles, MissingFiles und UnknownFiles prüfen.

InvalidFiles

Auflistung der ungültigen Dateireferenzen (z.B. nachträglich geänderte Dateien oder Hotfixes)

Prüfen, ob die geänderten Dateien absichtlich geändert wurden. Evtl. ein neues Komplett-Update inklusive der geänderten Dateien installieren.

MissingFiles

Auflistung der fehlenden Dateireferenzen laut Prüfsummen-Archiv (z.B. durch nachträgliche Löschungen)

Prüfen, warum die fehlenden Dateien nicht enthalten sind. Evtl. neues Komplett-Update installieren.

UnknownFiles

Auflistung der unbekannten Dateireferenzen (z.B. durch nachträgliches Hinzufügen oder durch Wegfall in einem neueren Release)

Prüfen, ob die zusätzlichen unbekannten Dateien absichtlich enthalten sind. Die restlichen Dateien sollten gelöscht werden.

Der IntegrityCheck funktioniert nur bei konsistenten Komplett-Updates. Dateiänderungen durch Hotfixes werden als Fehler angezeigt und müssen nach einer Einzelfallbetrachtung (siehe "InvalidFiles") behandelt werden.