Bei Anlage eines Kostenblocks kann nun angegeben werden, welcher Zuschlagsfaktor-Satz für diesen gelten soll. Der Kostenblock bleibt also das zentrale Element, welches die Kosten einer Ressource definiert. Es ist auch möglich keinen Zuschlagsfaktor-Satz auszuwählen.

Ein Kostenblock setzt sich manchmal aus mehreren „Kosten“ zusammen. Es ist möglich für jeden Eintrag einzustellen, ob dieser mit dem Zuschlagsfaktor-Satz zu multiplizieren ist oder nicht.

Beispiel:

Der Preis einer Ressource soll sich aus einer Pauschale und der Anzahl ergeben.
Die Pauschale für die Bewirtung fremdvermieteter Räume kann nun um einen bestimmten Faktor erhöht sein,  während die Kosten pro Anzahl gleich bleiben sollen.