Mit diesem Sondermodul können Bewirtungsressourcen mehreren Bewirtungsarten (oder keiner = wenn alle Bewirtungsarten buchbar sind) zugeordnet werden. Außerdem können pro Ressource für unterschiedliche Bewirtungsarten unterschiedliche Kosten eingetragen werden.

Ressourcen anlegen

Sie können festlegen, bei welchen Bewirtungsarten die Ressource buchbar sein soll.
Bei der Neuanlage einer Ressource erscheint ein Multi-Auswahlfeld mit den angelegten Bewirtungsarten. Sie können einzelne Bewirtungsarten anklicken oder die Option „Alle" wählen.

Beim Bearbeiten werden die vorhandenen zugewiesenen Bewirtungsarten mit einem Lösch-Icon angezeigt. Das Entfernen zugeordneter Bewirtungsarten ist jedoch nur möglich, wenn die Ressource noch nicht mit dieser Bewirtungsart gebucht wurde. Das Hinzufügen weiterer Bewirtungsarten ist natürlich möglich. Danach sind die Kosten für das Buchen der Ressourcen mit dieser Bewirtungsart noch vorläufig, es sei denn, es gibt einen Kostenblock, der für alle Bewirtungsarten gilt.

Kostenblöcke

In der Darstellung des programMANAGERS erscheint im Bereich „Kosten der Ressource“ eine Tabelle. Die Spalten dieser Tabelle entsprechen den Bewirtungsarten, für welche die Ressource zugelassen ist.

Wird ein neuer Kostenblock angelegt, muss ausgewählt werden, für welche Bewirtungsarten dieser gültig ist. Diese Zuordnung wird dann in der Tabelle dargestellt.

 

Im nächsten Beispiel gibt es für das Jahr 2016 einen gemeinsamen Kostenblock für interne und externe Veranstaltungen. Bei Fremdnutzung gilt ein anderer Preis. Für 2017 werden die Kostenblöcke beibehalten. Ab 2018 sind die Preise für alle Ressourcen gleich. Ab 2019 gibt es andere Kosten für interne Veranstaltungen. 2020 wird eine neue Bewirtungsart zugeordnet. Der Kostenblock für Externe Veranstaltungen / Fremdnutzung wird auf die neue Bewirtungsart ausgeweitet.

Veranstaltung mit Internen

Veranstaltung mit Externen

Fremdnutzung

Neue Bewirtungsart ab 2017

01.01.-31.01.2016 BLOCK 1

01.01.-31.01.2016 BLOCK 1

01.01.-31.01.2016 BLOCK 2

 

01.01.-31.01.2017 BLOCK 3

01.01.-31.01.2017 BLOCK 3

 BLOCK 2 gilt weiterhin

 

01.01.-31.01.2018 BLOCK 4

01.01.-31.01.2018 BLOCK 4

01.01.-31.01.2018 BLOCK 4

 

01.01.-31.01.2019 BLOCK 5

01.01.-31.01.2019 BLOCK 6

01.01.-31.01.2019 BLOCK 6

 

01.01.-31.01.2020 BLOCK 7

01.01.-31.01.2020 BLOCK 8

01.01.-31.01.2020 BLOCK 8

01.01.-31.01.2020 BLOCK 8

Alternativ kann ein Kostenblock auch für alle Bewirtungsarten eingetragen werden. Dieser kann später durch das Anlegen von spezifischen Kostenblöcken aufgeteilt werden:

                                                                

                 01.01.-31.01.2016 BLOCK 1 für alle Bewirtungsarten                

                                                         

 

01.01.-31.01.2017 BLOCK 2 für alle Bewirtungsarten

 

Veranstaltung mit Internen

Veranstaltung mit Externen

Fremdnutzung

BLOCK 2 gilt weiterhin

BLOCK 2 gilt weiterhin

01.06.-31.01-2017 BLOCK 3

01.01.-31.01.2018 BLOCK 4

01.01.-31.01.2018 BLOCK 4

01.06.-31.01-2018 BLOCK 3

Standardkostenblöcke bleiben wie bisher allgemein für alle Bewirtungsarten, also ein Standardkostenblock pro Ressource!

Summenbewirtungsarten sind bei dieser System-Einstellung nicht möglich, da in diesem Fall keine eindeutige Referenz zu einem Kostenblock mehr gewährleistet ist. (Die Ressource ist für interne und externe Veranstaltungen zugelassen mit unterschiedlichen Kosten, die Summenbewirtungsart aus beiden würde gebucht. Daher ist keine eindeutige Ermittlung der Kosten möglich.)

Bei eingeschaltetem Modul „Multiple Bewirtungsarten" entfällt der Bereich „Arbeitsgruppen - Zuweisung Bewirtungsarten“, da hier nun keine eindeutige Beziehung mehr besteht.