Kostenvariable Ressource anlegen
Kostenvariable Ressourcen unterscheiden sich von Standardressourcen im Bereich der Kosten. Einer kostenvariablen Ressource können keine fixen Kosten zugeordnet werden. Vielmehr gibt der Dienstleister, nachdem die Ressource gebucht wurde, die Kosten ein. Deshalb eignet sich die kostenvariable Ressource besonders für Gegenstände, die zum Beispiel erst durch den Dienstleister besorgt werden müssen, nachdem die Ressource gebucht wurde. Der Dienstleister kann also im Nachhinein die wahren Kosten eingeben, wodurch die Gesamtkosten für die Bucher ihre Richtigkeit behalten und nicht nachträglich geändert werden müssen. Das Feld kann für spezifische Ressourcen wie Wein oder auch ganz allgemein für Zusatzleistungen verwendet werden. Oft haben nur eingeschränkte Kreise Berechtigung für diese Felder.
Wählen Sie die Option „Kostenvariable Ressource".
Sie gelangen zur Maske, in der die Ressource angelegt bzw. später auch bearbeitet wird.
Funktionen I | ||
---|---|---|
Kategorie | Zunächst können Sie die Ressource einer Kategorie zuordnen. | |
Bezeichnung | Geben Sie die Bezeichnung für die Ressource ein. | |
Bewirtungsart | Bei aktiviertem Modul Multiple Bewirtungsarten können Sie hier auswählen, bei welcher Bewirtungsart die Ressource buchbar sein soll. |
Ab der Version 5.4.5 kann einer Ressource an dieser Stelle bereits ein oder mehrere Buchungsszenarien zugewiesen werden. (Siehe dazu die zusätzlichen Erläuterungen unter Neue Standardressource anlegen)
Funktionen II | ||
---|---|---|
Textfeld ist erforderlich | Kostenvariable Ressourcen können so konfiguriert werden, dass diese auch ohne Textinhalt gespeichert werden können. In der Konfiguration der Ressource kann die Checkbox „Text ist erforderlich“ gesetzt werden. Standardmäßig ist diese Checkbox aktiviert. | |
Zur Planung | Wird diese Funktion aktiviert, können Kosten und Leistungsart bereits bei der Buchung eingegeben werden. |
Die restlichen Einstellungen und Optionen sind identisch mit denen einer Standardressource.